Von: happycarb
Halo Sanni, das entölte Mandelmehl hat andere Eigenschaften bei der Bindung von Feuchtigkeit als gemahlene Mandeln. Du kannst also einen Teil durch gemahlene Mandeln ersetzen, aber das entölte...
View ArticleVon: happycarb
Hallo Yvonne, du kannst das nicht entölte Mandelmehl auch durch gemahlene blanchierte Mandeln aus dem Backregal ersetzen. Aber das entölte Mandelmehl braucht es dann schon für die Konsistenz. Liebe...
View ArticleVon: Danielle
Wie lange im voraus ,darf die Weihnachtsbäckerei stattfinden , natürlich vorausgesetzt sie wird nicht bis Weihnachten weggefuttert 🙂 ? Kann man schon Anfangs Dezember anfangen und bis Weihnachten...
View ArticleVon: happycarb
Hallo Danielle, ohne den konservierenden Haushaltszucker ist die Aufbewahrzeit erheblich kürzer. Bisher habe ich noch keine Plätzchen länger als 8-10 Tage aufbewahrt. Hatte aber auch keine Chance, weil...
View ArticleVon: Manu
Hallo Betty, verfolge gespannt deine Rezepte und will jetzt anfangen die Weihnachtsleckereien zu backen. Wollte nur mal fragen, warum du noch zusätzlich zu dem Erythrit noch Stevia-Streupulver nimmst?...
View ArticleVon: happycarb
Hallo liebe Manu, ich pimpe die fehlene Süße des Erythrits mit etwas Stevia als Beimischung. Dann wird das auch nicht so kühl. Wenn dich das nicht stört, dann geht auch mehr Erythrit. Schau auch mal in...
View ArticleVon: Marianne
Liebe Betti, ich habe teilentöltes Mandelmehl ( auf 100 g = 12 g Fett), das ich mit verwerten möchte. Wie verhält es sich damit bei diesem Rezept? Könnte ich die Gesamtmenge meines Mandelöls nehmen...
View ArticleVon: happycarb
Hallo liebe Marianne, in der Regel ist auch entöltes Mandelmehl fast gleich dem teilentölten Mandelmehl. Also nimm das immer wenn da steht, entöltes Mandelmehl. Das müsste dann klappen. Viel Spaß beim...
View ArticleVon: Beate Johnen
Liebe Betti, ich könnte dich knutschen. Freu mich auf´s WE. Dann wird gebacken was der Ofen hergibt. Ich wollte noch was zur Haltbarkeit der Kekse sagen. Habe vor 5 Wochen deine Schokoladenberge...
View ArticleVon: happycarb
Total krass liebe Beate. Gerade die Schokoladenberge hätte ich gedacht, bekommen in der Zeit Haare und Füße. Also ich bin trotzdem skeptisch, aber vielleicht auch einfach nur nicht mutig genug. Lach....
View ArticleVon: Christina
Hallo Betti! Ich verfolge nun seit einiger Zeit deinen Blog und bin total begeistert! Ich habe selbst über 60 kg abgenommen, davon ca. die letzten 20 kg durch kohlenhydratarme Ernährung. Meine Mutter...
View ArticleVon: happycarb
Hallo liebe Christina, tausend Dank für dein Kompliment und Gratulation zu deinem riesigen Gewichtsverlust. Du kannst auch gerne Xylit zum Backen nehmen. Dann kannst du bei gleicher Menge auch auch das...
View ArticleVon: Christina
Liebe Betti, oh oh oh, das klingt nach einer “Edel-Variante” der leckeren Margarethenplätzchen aus dem Vorjahr! Mal die Frage an dich, wie klappt das bei dir mit dem Schneiden der Plätzchen aus der...
View ArticleVon: Christina
Hallo liebe Namensvettern! Ich hoffe, ich darf mich hier auch einmal einschalten. Trau dich mit Xylit zu backen! Ich bin auch kein großer Fan von “nur” Erythrit, mir missfällt der kühle Geschmack im...
View ArticleVon: happycarb
Hallo Christina, ja das ist etwas tricky. Ich verwende ein echt scharfes Messer und das ging eigentlich ganz gut. Also einen besonderen Kniff habe ich da nicht. LG Betti
View ArticleVon: Schokoladencookies mit Spekulatius - Fitnessrezepte und Tipps
[…] nach einem tollen Rezept. Gefunden habe ich das Orginal bei der lieben Bettina von HappyCarb : Spekulatius-Schokoladen-Taler . Ich habe es etwas abgewandelt und bin echt […]
View ArticleVon: Freia
Liebe Betty, ich MUSSTE deine Spekulatiustaler einfach backen :-), auch wenn´s schon fast Mitternacht ist. Ich war einfach soo gespannt. Jetzt sind sie im Ofen und natürlich hab´ ich schon vom Teig...
View ArticleVon: happycarb
Freut mich, du Mitternachtsbäckerin. Danke für die tolle Rückmeldung und dir eine schöne Woche. LG Betti
View Article