Hallo liebe Namensvettern!
Ich hoffe, ich darf mich hier auch einmal einschalten. Trau dich mit Xylit zu backen! Ich bin auch kein großer Fan von “nur” Erythrit, mir missfällt der kühle Geschmack im Nachgang ziemlich. Und auch Stevia muss nicht sein für mich durch seine Bitterkeit. Bin bei der persönlichen Bäckerei mittlerweile dazu umgestiegen, die Süßungsmittel im Verhältnis 2/3 Erythrit und 1/3 Xylit zu mischen. Dann ist es a) weniger süß als normal, reicht aber in der Regel vollkommen (zumindest mir, es sei dem man steht auf quietsch-süß), b) der kühle “Nachgang” ist abgemildert und c) das Xylit ist besser verträglich (ungünstige Eigenschaften auf den Darm in pur).
Aber bei gewissen Erkrankungen ist sicherlich genau zu betrachten, ob Xylit wirklich eine Alternative ist, da musste ich mich Gott sei Dank bis jetzt nicht mit befassen. Ach so, für Tiere ist Xylit wohl hochgradig schädlich, deswegen haben viele Angst, ihr Haustier könnte sich versehentlich vergiften und verteufeln in den höchsten Tönen das Xylit.
Viel Spass weiterhin beim Backen!
LG
*Christina*